Bei der Entfärbung von Aktivkohle mit einer 3%igen Milchsäurelösung stehen zwei große Herausforderungen im Vordergrund: hohe Temperaturen (> 80 °C) und schwache Säurekorrosion. Herkömmliche Filterplatten aus Polypropylen erfüllen diese Anforderungen nur schwer. Um die Stabilität zu gewährleisten, müssen Filterplatten aus Edelstahl verwendet werden.
Kernkonfigurationsschema
Gerätemodell: XAYZ100/1000Kammerfilterpresse
Filterfläche: 100 Quadratmeter (1500 l Volumen)
Temperaturbeständige Komponente: Filterplatte aus Edelstahl (beständig bis 80 °C)
Säurebeständige Ausführung: Filtertuch Typ 750B (200-350 Maschenweite)
Automatisierung: Hydraulisches Pressen + automatisches Plattenziehsystem
Technologischer Vorsprung
1. Hochtemperaturstabilität: Edelstahlfilterplatten gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb unter Hochtemperaturbedingungen
2. Doppelter Schutz: Bewältigt gleichzeitig die Probleme der Hochtemperaturverformung und der Säurekorrosion
3. Hocheffiziente Produktion: Das automatische Plattenziehsystem steigert die Betriebseffizienz um 30 %
4. Wirtschaftlich und praktisch: Der Hauptkörper aus Kohlenstoffstahl bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Kosten
Anwendungsvorschläge
Überprüfen Sie regelmäßig die Integrität des Filtertuchs der Kammerfilterpresse
Etablieren Sie einen standardisierten Reinigungs- und Wartungsprozess
Diese automatische Filterpresse wurde bereits in mehreren Milchsäureproduktionsprojekten erfolgreich eingesetzt und löste das Problem der Aktivkohleabtrennung effektiv. Durch die kontinuierliche Optimierung der Filtermaterialien wird die Prozesseffizienz zukünftig weiter gesteigert.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2025