• Nachricht

Wie installiere und warte ich Magnetstabfilter?

DerMagnetstabfilterist ein Gerät zur Entfernung ferromagnetischer Verunreinigungen aus Flüssigkeiten. Der Magnetstabfilter ist ein Gerät zur Entfernung ferromagnetischer Verunreinigungen aus Flüssigkeiten. Beim Durchlaufen des Magnetstabfilters werden die darin enthaltenen ferromagnetischen Verunreinigungen an der Oberfläche des Magnetstabs adsorbiert. Dadurch werden die Verunreinigungen abgetrennt und die Flüssigkeit sauberer. Magnetfilter eignen sich vor allem für die Lebensmittelindustrie, Kunststoffverarbeitung, Petrochemie, Metallurgie, Keramikkosmetik, Feinchemie und andere Branchen. Hier stellen wir die Installation und Wartung von Magnetfiltern vor.

 MagnetfilterInstallation und Wartung:

1. Die Schnittstelle des Magnetfilters ist mit der Schlammausgangsleitung verbunden, sodass der Schlamm gleichmäßig aus dem Filter fließt und der Reinigungszyklus nach einer Testphase bestimmt wird.

2. Lösen Sie beim Reinigen zuerst die Klemmschraube an der Abdeckung, entfernen Sie die Gehäuseabdeckungsteile und ziehen Sie dann den Magnetstab heraus. Die am Gehäuse adsorbierten Eisenverunreinigungen können automatisch abfallen. Setzen Sie nach der Reinigung zuerst das Gehäuse in den Zylinder ein, ziehen Sie die Klemmschrauben fest und setzen Sie dann die Magnetstababdeckung in das Gehäuse ein. Sie können das Gerät weiter verwenden.

3. Beim Reinigen darf die herausgezogene Magnetstab-Abdeckung nicht auf einem Metallgegenstand platziert werden, um eine Beschädigung des Magnetstabs zu vermeiden.

4. Der Magnetstab muss an einem sauberen Ort platziert werden. Die Hülle des Magnetstabs darf kein Wasser enthalten.

Magnetstabfilter(2)

 


Beitragszeit: 06.09.2024