Die Hydraulikstation besteht aus einem Elektromotor, einer Hydraulikpumpe, einem Öltank, einem Druckhalteventil, einem Überdruckventil, einem Wegeventil, einem Hydraulikzylinder, einem Hydraulikmotor und verschiedenen Rohrverbindungen.
Die Struktur ist wie folgt (4,0 kW Hydraulikstation als Referenz)
Hydraulikstation
Anweisungen zur Verwendung von Hydraulik Station:
1. Es ist strengstens verboten, die Ölpumpe ohne Öl im Öltank zu starten.
2. Der Öltank sollte mit ausreichend Öl gefüllt sein. Nachdem sich der Zylinder hin- und herbewegt hat, muss erneut Öl nachgefüllt werden. Der Ölstand sollte über der Ölstandsskala (70–80 °C) bleiben.
3. Die Hydraulikstation muss korrekt installiert sein und über normale Leistung verfügen. Achten Sie auf die Drehrichtung des Motors und darauf, dass die Magnetventilspannung mit der Stromversorgung übereinstimmt. Verwenden Sie sauberes Hydrauliköl. Zylinder, Rohrleitungen und andere Komponenten müssen sauber gehalten werden.
4. Der Arbeitsdruck der Hydraulikstation wurde vor Verlassen des Werks eingestellt. Bitte passen Sie ihn nicht nach Belieben an.
5. Hydrauliköl, Winter mit HM32, Frühling und Herbst mit HM46, Sommer mit HM68.
Hydraulikstation - Hydrauliköl | |||
Hydrauliköltyp | 32# | 46# | 68# |
Einsatztemperatur | -10℃~10℃ | 10℃~40℃ | 45℃-85℃ |
Neue Maschine | Hydrauliköl nach 600-1000 Stunden Gebrauch einmal filtern | ||
Wartung | Hydrauliköl nach 2000h Gebrauch einmal filtern | ||
Austausch des Hydrauliköls | Oxidationsmetamorphose: Die Farbe wird deutlich dunkler oder die Viskosität steigt | ||
Übermäßige Feuchtigkeit, übermäßige Verunreinigungen, mikrobielle Fermentation | |||
Dauerbetrieb, Überschreiten der Betriebstemperatur | |||
Volumen des Öltanks | |||
2,2 kW | 4,0 kW | 5,5 kW | 7,5 kW |
50 Liter | 96L | 120 Liter | 160L |
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Einzelheiten zum Funktionsprinzip, zu Bedienungsanweisungen, Wartungsanweisungen, Vorsichtsmaßnahmen usw.
Veröffentlichungszeit: 14. Februar 2025