Produktbeschreibung
Selbstreinigender Filterist eine intelligente Filteranlage, die fortschrittliche Technologie und innovatives Design vereint. Sie besteht aus hochwertigem Edelstahl, ist robust und korrosionsbeständig und eignet sich für verschiedene raue Arbeitsumgebungen. Die Gesamtstruktur der Anlage ist kompakt, nimmt nur wenig Platz ein und ist einfach zu installieren und zu warten. Das Erscheinungsbild ist schlicht und großzügig gestaltet, und die benutzerfreundliche Bedienoberfläche ermöglicht die einfache Einstellung und Überwachung verschiedener Funktionen über das Bedienfeld. Der Filter ist mit einem hochpräzisen Sieb ausgestattet, das verschiedene Verunreinigungen im Wasser wie Sedimente, Rost, Schwebstoffe und Algen effektiv abfängt und so eine gefilterte Wasserqualität gewährleistet, die den hohen Standardanforderungen entspricht.
.jpg)
.jpg)
Zwei. Funktionsprinzip
Derselbstreinigender FilterDas System basiert hauptsächlich auf dem Prinzip, dass ein Filternetz Verunreinigungen abfängt und automatisch rückspült. Beim Einströmen in den Filter passiert das Wasser den Filter, und die Verunreinigungen im Wasser bleiben an der Innenseite des Filters zurück. Im weiteren Filterprozess nehmen die Verunreinigungen auf dem Sieb allmählich zu, wodurch der Druckunterschied zwischen Innen- und Außenseite des Siebs steigt. Erreicht der Druckunterschied einen voreingestellten Wert, startet das Selbstreinigungssystem automatisch. Das Auslassventil öffnet sich und der Motor steuert die Drehung der Bürste/Stahlbürste, um die Verunreinigungen an der Innenwand des Filternetzes abzuschaben. Die am Netz zurückgehaltenen Verunreinigungen fallen ab und werden durch die Auslassöffnung abgeführt. Während des Reinigungsvorgangs muss der Filter nicht abgeschaltet werden, sondern kann weiter filtern. Dadurch wird eine kontinuierliche und unterbrechungsfreie, hocheffiziente Filtration gewährleistet. Dieser automatische Reinigungsmechanismus kann die Verunreinigungen auf dem Filtergewebe rechtzeitig entfernen, um sicherzustellen, dass das Filtergewebe stets eine gute Filterleistung beibehält, was die Lebensdauer der Ausrüstung erheblich verlängert.


三. Parameter
1. Filtrationspräzision: Verschiedene Filtrationspräzisionsoptionen von 10 Mikrometern bis 3000 Mikrometern sind verfügbar, um den Anforderungen verschiedener Branchen an die Wasserfiltrationspräzision gerecht zu werden. Beispielsweise kann in der Herstellung elektronischer Chips und anderen Branchen mit extrem hohen Anforderungen an die Wasserqualität eine hochpräzise Filtration mit 10 Mikrometern eingesetzt werden. In industriellen Umwälzwassersystemen hingegen genügt in der Regel eine Filtrationspräzision von 100 bis 500 Mikrometern.
2. Durchflussbereich: Der Filter bietet einen breiten Durchflussbereich. Der minimale Durchfluss kann bis zu einigen Kubikmetern pro Stunde und der maximale Durchfluss bis zu mehreren Tausend Kubikmetern pro Stunde betragen. Der spezifische Durchfluss kann an die tatsächlichen Projektanforderungen angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Anlage für verschiedene Größen von Wasseraufbereitungssystemen geeignet ist.
3. Betriebsdruck: Der Betriebsdruckbereich liegt im Allgemeinen zwischen 0,1 MPa und 1,6 MPa und kann so an die meisten herkömmlichen Wasserversorgungs- und industriellen Rohrleitungssysteme angepasst werden. Für spezielle Hochdruckumgebungen können auch selbstreinigende Filter mit höherem Betriebsdruck angepasst werden.
4. Reinigungszeit: Die Zeit für jede automatische Reinigung kann je nach Situation angepasst werden und liegt üblicherweise zwischen 10 und 60 Sekunden. Eine kürzere Reinigungszeit reduziert die Wasserverschwendung und stellt sicher, dass der Filter schnell wieder in den optimalen Filterzustand zurückkehrt.
5. Steuerungsmodus: Es gibt verschiedene Steuerungsmodi, darunter Differenzdruckregelung, Zeitsteuerung und manuelle Steuerung. Die Differenzdruckregelung kann das Reinigungsprogramm automatisch entsprechend der Druckdifferenz zwischen den beiden Filterseiten starten; die Zeitsteuerung führt eine regelmäßige Reinigung in voreingestellten Zeitintervallen durch; die manuelle Steuerung ermöglicht dem Bediener, den Reinigungsvorgang jederzeit bei Bedarf zu starten, was bequem und flexibel ist.
Veröffentlichungszeit: 17. Januar 2025