• Nachricht

Die Anwendung der Membranfilterpresse im Lithiumcarbonat-Trennprozess

Im Bereich der Lithiumgewinnung und Abwasserbehandlung ist die Fest-Flüssig-Trennung der Mischlösung aus Lithiumcarbonat und Natrium ein zentrales Element. Für die Behandlung von 8 Kubikmetern Abwasser mit 30 % festem Lithiumcarbonat hat sich die Membranfilterpresse aufgrund ihrer Vorteile wie hocheffizienter Filtration, Tiefenpressung und geringem Feuchtigkeitsgehalt als ideale Lösung erwiesen. Dieses Verfahren nutzt ein Modell mit einer Filterfläche von 40 m², kombiniert mit Heißwasserwäsche und Luftblastechnologie, wodurch die Reinheit und Rückgewinnungsrate des Lithiumcarbonats deutlich verbessert wird.

Kernprozessdesign
Der Hauptvorteil derMembranfilterpresseDer Vorteil liegt in der sekundären Pressfunktion. Durch die Zufuhr von Druckluft oder Wasser in die Membran hält der Filterkuchen höherem Druck stand, wodurch die restliche natriumhaltige Mutterlauge vollständig herausgepresst und der Lithiumverlust reduziert wird. Die Anlage verfügt über ein Filterkammervolumen von 520 l und eine Filterkuchendicke von 30 mm, um eine produktionsgerechte Verarbeitungseffizienz zu gewährleisten. Die Filterplatte besteht aus verstärktem PP-Material, das hitze- und korrosionsbeständig ist und für Waschvorgänge mit 70 °C heißem Wasser geeignet ist. Das Filtertuch ist ebenfalls aus PP gefertigt und gewährleistet sowohl Filtrationsgenauigkeit als auch Haltbarkeit.

Filterpresse1

Funktionsoptimierung und Performanceverbesserung
Um den Kundenanforderungen nach niedrigem Feuchtigkeitsgehalt gerecht zu werden, sind Querwasch- und Luftblasvorrichtungen vorgesehen. Durch die Heißwasserwäsche können die löslichen Natriumsalze im Filterkuchen effektiv gelöst werden, während das Luftblasen den Feuchtigkeitsgehalt des Filterkuchens durch einen Hochdruckluftstrom weiter reduziert und so die Reinheit des fertigen Lithiumcarbonatprodukts erhöht. Die Anlage verfügt über ein automatisches hydraulisches Press- und manuelles Plattenzieh-Entladesystem, das komfortabel zu bedienen und äußerst stabil ist.

Material- und Strukturverträglichkeit
Der Hauptkörper der Filterpresse besteht aus einem geschweißten Rahmen aus Kohlenstoffstahl mit korrosionsbeständiger Oberflächenbeschichtung, die die Beständigkeit gegen Umwelterosion im Langzeitbetrieb gewährleistet. Die zentrale Zuführung gewährleistet eine gleichmäßige Materialverteilung und vermeidet eine ungleichmäßige Beladung der Filterkammer. Das Gesamtdesign der Maschine berücksichtigt die Prozesseigenschaften der Lithiumcarbonat-Trennung und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Rückgewinnungsrate, Energieverbrauch und Wartungskosten.

Diese Lösung ermöglicht eine effiziente Trennung von Lithiumcarbonat und Natriumlösung durch das effiziente Pressen der Membranfilterpressentechnologie und eines multifunktionalen Hilfssystems und bietet den Kunden einen Abwasserbehandlungspfad, der sowohl wirtschaftlich als auch zuverlässig ist.


Beitragszeit: 07.06.2025