Hochdruck-Membranfilterpresse – Filterkuchen mit geringer Feuchtigkeit, automatisierte Schlammentwässerung
Produkteinführung
DerMembranfilterpresseist eine effiziente Fest-Flüssig-Trennanlage.
1.Umweltschutzindustrie (Abwasserbehandlung und Schlammentwässerung)
Städtische Kläranlage:
Wird zum Konzentrieren und Entwässern von Schlamm (z. B. Belebtschlamm, Faulschlamm) verwendet und kann den Feuchtigkeitsgehalt von 98 % auf unter 60 % senken, was die anschließende Verbrennung oder Deponierung erleichtert.
Industrielle Abwasserbehandlung:
Entwässerungsbehandlung von Schlämmen mit hohem Feuchtigkeits- und Schadstoffgehalt, wie z. B. Galvanikschlamm, Färbereischlamm und Papierherstellungsschlamm.
Abtrennung von Schwermetallniederschlägen aus dem Abwasser im Chemiepark.
Fluss-/Seebaggerung: Der Schlamm wird schnell entwässert, wodurch Transport- und Entsorgungskosten reduziert werden.
Vorteile:
✔ Niedriger Feuchtigkeitsgehalt (bis zu 50%-60%) reduziert die Entsorgungskosten
✔ Korrosionsbeständige Konstruktion für sauren und alkalischen Schlamm
2. Bergbau- und Metallurgieindustrie
Behandlung von Rückständen:
Entwässerung von Rückstandsschlamm aus der Verarbeitung von Eisenerz, Kupfererz, Golderz und anderen Mineralien, um Wasserressourcen zurückzugewinnen und den Flächenbedarf von Rückstandsbecken zu verringern.
Entwässerung des Konzentrats:
Durch die Verbesserung der Qualität des Konzentrats (z. B. Blei-Zink-Erz, Bauxit) wird dessen Transport und Verhüttung erleichtert.
Metallurgische Schlackenbehandlung:
Fest-Flüssig-Trennung von Abfallschlacken wie Stahlschlacke und Rotschlamm und Rückgewinnung nützlicher Metalle.
Vorteile:
✔ Durch die Hochdruckextrusion entsteht ein Filterkuchen mit einem Feuchtigkeitsgehalt von nur 15–25 %
✔ Die verschleißfesten Filterplatten sind für Mineralien mit hoher Härte geeignet
3. Chemische Industrie
Feinchemikalien:
Waschen und Entwässern von Pulvern wie Pigmenten (Titandioxid, Eisenoxid), Farbstoffen, Calciumcarbonat, Kaolin usw.
Düngemittel und Pestizide:
Trennung und Trocknung kristalliner Produkte (wie Ammoniumsulfat, Harnstoff).
Petrochemische Industrie:
Katalysatorrückgewinnung, Ölschlammbehandlung (z. B. Ölschlamm aus Ölraffinerien).
Vorteile:
✔ Säure- und laugenbeständiges Material (PP, gummierter Stahl) geeignet für korrosive Medien
✔ Geschlossener Betrieb reduziert die Emission giftiger Gase
4. Lebensmittel- und Biotechnologietechnik
Stärkeverarbeitung:
Trocknen und Waschen von Mais- und Kartoffelstärke unter Verwendung alternativer Zentrifugen zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
Brauindustrie:
Trennung von Hefe, Aminosäuren und antibiotischem Myzel.
Getränkeherstellung:
Pressen und Entwässern von Biermaische und Fruchtrückständen.
Vorteile:
✔ Hergestellt aus lebensmittelechtem Edelstahl oder PP-Material, entspricht Hygienestandards
✔ Durch die Dehydratation bei niedrigen Temperaturen bleiben die Wirkstoffe erhalten





