Kammerfilterpressen mit automatischer hydraulischer Kompression, automatischer Ziehplatte und automatischer Druckhaltung
Produktübersicht:
Die Kammerfilterpresse ist eine intermittierende Fest-Flüssig-Trennanlage, die nach den Prinzipien der Hochdruckextrusion und Filtertuchfiltration arbeitet. Sie eignet sich zur Dehydratisierung hochviskoser und feinteiliger Materialien und wird häufig in Branchen wie der Chemietechnik, Metallurgie, Lebensmittelindustrie und dem Umweltschutz eingesetzt.
Kernfunktionen:
Hochdruckentwässerung – Durch die Verwendung eines hydraulischen oder mechanischen Presssystems wird eine starke Presskraft erzeugt, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt des Filterkuchens deutlich reduziert wird.
Flexible Anpassung – Die Anzahl der Filterplatten und die Filterfläche können an unterschiedliche Produktionskapazitätsanforderungen angepasst werden, und spezielle Materialanpassungen werden unterstützt (z. B. korrosionsbeständiges/Hochtemperaturdesign).
Stabil und langlebig – Hochwertiger Stahlrahmen und verstärkte Filterplatten aus Polypropylen, druck- und verformungsbeständig, leicht austauschbares Filtertuch und geringe Wartungskosten.
Anwendbare Felder:
Fest-Flüssig-Trennung und Trocknung in Bereichen wie Feinchemikalien, Mineralraffination, Keramikschlamm und Abwasserbehandlung.







Flüssigkeitsablassmethode: Close Flow: Unter dem Zulaufende der Filterpresse befinden sich zwei Close Flow-Hauptauslassrohre, die mit dem Flüssigkeitsrückgewinnungstank verbunden sind. Wenn die Flüssigkeit zurückgewonnen werden muss oder wenn sie flüchtig, stinkend, brennbar oder explosiv ist, wird Dark Flow verwendet.
Auswahl des Filtertuchmaterials: Der pH-Wert der Flüssigkeit bestimmt das Material des Filtertuchs. PH1-5 ist ein saures Polyesterfiltertuch, PH8-14 ein alkalisches Polypropylenfiltertuch. Bei viskosen Flüssigkeiten oder Feststoffen wird vorzugsweise Köperfiltertuch gewählt, bei nichtviskosen Flüssigkeiten oder Feststoffen glattes Filtertuch.
Auswahl der Filtergewebemaschenweite: Die Flüssigkeit wird getrennt und die entsprechende Maschenweite wird für unterschiedliche Feststoffpartikelgrößen ausgewählt. Filtergewebemaschenweite 100–1000 Maschen. Umrechnung von Mikron in Maschenweite (1 µm = 15.000 Maschenweite – theoretisch).
Oberflächenbehandlung des Gestells: pH-Wert neutral oder schwach säurebasisch; Die Oberfläche des Filterpressenrahmens wird zunächst sandgestrahlt und anschließend mit Grundierung und Korrosionsschutzfarbe besprüht. Der pH-Wert ist stark sauer oder stark alkalisch. Die Oberfläche des Filterpressenrahmens wird sandgestrahlt, mit Grundierung besprüht und mit Edelstahl- oder PP-Platten umwickelt.
Filterkuchenwäsche: Wenn Feststoffe zurückgewonnen werden müssen, ist der Filterkuchen stark sauer oder alkalisch. Wenn der Filterkuchen mit Wasser gewaschen werden muss, senden Sie bitte eine E-Mail, um sich nach der Waschmethode zu erkundigen.