Projekthintergrund
Eine hundert Jahre alte Brauerei in Deutschland steht vor dem Problem einer geringen Filtrationseffizienz bei der ersten Gärung:
Erforderliche Verarbeitungskapazität: 4500 l/h (einschließlich 800 kg fester Verunreinigungen)
Prozesstemperatur: > 80℃
Schwachstellen herkömmlicher Geräte: Die Effizienz liegt unter 30 % und die manuelle Reinigung beansprucht 25 %
Lösung
Übernahme des XAY100/1000-30Filterpressensystem:
Hochtemperaturbeständige PP-Filterplatte (85 °C) in Kombination mit einer Kohlenstoffstahlstruktur
2. 100 Quadratmeter Filterfläche + automatisches Entladedesign
3. Intelligente Membranplattenkombination + Förderbandsystem
Implementierungseffekt
Verarbeitungskapazität: Stabiles Erreichen von 4500 l/h
Effizienzsteigerung: Die Filtrationseffizienz hat sich um 30 % erhöht
Betriebsoptimierung: Reduzierung des Arbeitsaufwands um 60 % und Senkung des Energieverbrauchs um 18 %
Kundenbewertung: „Automatisches Entladen reduziert die Betriebszeit um 40 %.“
Branchenwert
Dieser Fall beweist, dass professionelle Filterpressen das Filtrationsproblem mit hohem Feststoffgehalt in der Brauindustrie effektiv lösen können und liefert ein praktisches Beispiel für die Modernisierung traditioneller Prozesse. Dank technologischer Innovation konnte mit dieser Membranfilterpresse eine doppelte Verbesserung von Effizienz und Qualität erreicht werden.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2025