Edelstahlkorbfilter zur Abwasserbehandlung
Produktübersicht
Der Edelstahlkorbfilter ist ein hocheffizientes und langlebiges Filtergerät für Rohrleitungen. Er dient hauptsächlich dazu, Feststoffe, Verunreinigungen und andere Schwebstoffe in Flüssigkeiten oder Gasen zurückzuhalten und nachgeschaltete Geräte (wie Pumpen, Ventile, Instrumente usw.) vor Verunreinigungen oder Beschädigungen zu schützen. Kernstück ist ein Edelstahlfilterkorb, der sich durch eine robuste Struktur, hohe Filtergenauigkeit und einfache Reinigung auszeichnet. Er wird häufig in Branchen wie der Erdöl-, Chemie-, Lebensmittel- und Wasseraufbereitung eingesetzt.
Produkteigenschaften
Ausgezeichnetes Material
Das Hauptmaterial ist Edelstahl wie 304 und 316L, der korrosionsbeständig und hitzebeständig ist und für raue Arbeitsbedingungen geeignet ist.
Dichtungsmaterialien: Nitrilkautschuk, Fluorkautschuk, Polytetrafluorethylen (PTFE) usw. sind optional, um den Anforderungen verschiedener Medien gerecht zu werden.
Hocheffiziente Filtration
Der Filterkorb besteht aus perforiertem Netz, gewebtem Netz oder mehrschichtigem Sinternetz und bietet eine große Bandbreite an Filtergenauigkeiten (normalerweise 0,5 bis 3 mm, eine höhere Genauigkeit kann individuell angepasst werden).
Das Design mit großer Schlackentoleranz reduziert häufiges Reinigen und verbessert die Arbeitseffizienz.
Strukturelles Design
Flanschanschluss: Standardflanschdurchmesser (DN15 – DN500), einfach zu installieren und mit guter Dichtleistung.
Schnell zu öffnende obere Abdeckung: Einige Modelle sind mit Schnellöffnungsbolzen oder Scharnierstrukturen ausgestattet, die eine schnelle Reinigung und Wartung ermöglichen.
Abwasserablass: Optional kann unten ein Abwasserventil angebracht werden, um Schlamm ohne Demontage abzulassen.
Starke Anwendbarkeit
Arbeitsdruck: ≤1,6 MPa (anpassbares Hochdruckmodell).
Betriebstemperatur: -20 °C bis 300 °C (angepasst an das Dichtungsmaterial).
Anwendbare Medien: Wasser, Ölprodukte, Dampf, Säure- und Laugenlösungen, Lebensmittelpasten usw.
Typische Anwendungsszenarien
Industrieller Prozess: Schützen Sie Geräte wie Wärmetauscher, Reaktoren und Kompressoren.
Wasseraufbereitung: Vorbehandlung von Verunreinigungen wie Sedimenten und Schweißschlacke in der Rohrleitung.
Energiebranche: Filterung von Verunreinigungen in Erdgas- und Kraftstoffsystemen.